Wallet

Unterstützte Assets und Netzwerke

Anmerkung:

  • Ab dem 20. Februar 2023 unterstützt Coinbase Wallet die folgenden Kryptowerte und Netzwerke aufgrund der geringen Nutzung nicht mehr: BCH, ETC, XLM und XRP.

    • Das bedeutet nicht, dass Ihre Kryptowerte verloren gehen. Jeder nicht unterstützte Kryptowert, den Sie besitzen, ist weiterhin an Ihre Adresse(n) gebunden und über Ihre Coinbase Wallet-Wiederherstellungsphrase zugänglich.

    • Um diese Guthaben nach dem 20. Februar 2023 einzusehen oder zu übertragen, müssen Sie Ihre Wiederherstellungsphrase zu einer anderen Non-Custodial Wallet importieren, die diese Netzwerke unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfeartikel: Verschieben von nicht unterstützten Kryptowerten.

  • Coinbase Wallet kann nur unterstützte Kryptowährungen aufbewahren und nur Dapps auf unterstützten Netzwerken öffnen.

  • Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk, über das Sie Assets erhalten, von Coinbase Wallet tatsächlich unterstützt wird. Andernfalls haben Sie keinerlei Zugriff auf diese Assets.

  • Wenn Sie nicht unterstützte Kryptowerte über Coinbase Wallet senden oder empfangen, können diese verlorengehen.

  • Beachten Sie, dass dies keine Auswirkungen auf die Unterstützung der gelisteten Token auf Coinbase.com oder der Coinbase Exchange-App hat.

Welche Kryptowährungen Coinbase Wallet unterstützt, erfahren Sie in der Wallet-App unter Empfangen.

​Welche Netzwerke unterstützt Coinbase Wallet?

Coinbase Wallet unterstützt in der Mobil- und Webversion Ethereum und alle EVM-kompatiblen Netzwerke. Die folgenden Netzwerke sind in Coinbase Wallet vorkonfiguriert. Sie können aber manuell weitere EVM-kompatible Netzwerke einrichten:

  • Arbitrum

  • Avalanche C-Chain

  • BNB Chain

  • Gnosis Chain

  • Fantom Opera

  • Optimism

  • Polygon

  • xDai

  • Solana

Mobilversion von Coinbase Wallet

Neben Ethereum und sämtlichen EVM-kompatiblen Netzwerken unterstützt die Mobilversion auch Bitcoin, Dogecoin, Litecoin, Stellar Lumens und Ripple.

Wenn Sie Ihr Konto auf Coinbase.com und Ihre Coinbase Wallet miteinander verknüpfen, können Sie Krypto zwischen beiden Konten verschieben. Beachten Sie allerdings, dass Krypto, das von Coinbase Wallet unterstützt wird, nicht unbedingt auch auf Coinbase.com zum Handel zur Verfügung steht (und umgekehrt).

Hinweis: Überweisungen zwischen Coinbase.com und Coinbase Wallet erfolgen in der Blockchain und verursachen die üblichen Netzwerkgebühren.

Welche Assets werden von Coinbase Wallet unterstützt?

Coinbase Wallet unterstützt unzählige Token, darunter alle ERC-20-Token und sämtliche Token auf EVM-kompatiblen Chains wie Avalanche C-Chain und Polygon.

Dazu zählen auch Stablecoins wie USD Coin and DAI in allen von Coinbase Wallet unterstützten Netzwerken. Coinbase Wallet unterstützt auch Token auf dem Solana-Netzwerk.

Mobilversion von Coinbase Wallet

Die mobile App unterstützt zudem Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Ripple, Stellar Lumens und Dogecoin.

So finden Sie alle unterstützten ERC-20-Token, die Sie mit der mobilen App von Coinbase Wallet senden und empfangen können:

  1. Öffnen Sie die mobile App und tippen Sie auf Empfangen

  2. Suchen Sie in der Suchleiste nach einem Asset.

  3. Wählen Sie das richtige Asset aus, bevor Sie die entsprechende Wallet-Adresse verwenden.

Die Adressen von Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Ripple und Stellar Lumens unterscheiden sich von Ihrer primären Ethereum- und EVM-kompatiblen Adresse.

Welche Assets sind für den Krypto-zu-Krypto-Handel verfügbar?

Die App-eigene DEX-Integration (dezentrale Handelsplattform) von Coinbase Wallet für die Mobilversion und die Browser-Erweiterung unterstützt derzeit Assets, die auf der BNB Chain, der Ethereum Blockchain, der Avalanche C-Chain und dem Polygon-Netzwerk gehostet werden. Daher sind für Krypto-zu-Krypto-Konvertierungen derzeit nur Assets verfügbar, die auf BNB Chain, Ethereum, Avalanche C-Chain und Polygon basieren.

Hier erfahren Sie mehr über die Krypto-Konvertierung auf dezentralen Handelsplattformen (DEX).

supportAndMore.png
Sie haben noch Fragen